Überblick trotz Handycap 2017
Am Freitag, 02.06.2017, veranstalteten wir, Airborne Flight Club, gemeinsam mit dem Flughafen Linz und Raini Hadler, VBGM Oftering, der Erlebnistag für beeinträchtigte Menschen . Der Erlös aus dem Altjahresempfang 2016, welchen Raini Hadler veranstaltete, kam dieses Jahr erneut der Aktion "Überblick trotz Handycap" zu Gute. Beeinträchtigte verschiedener Vereine und Institutionen, insgesmt 28 und ihre Betreuer kamen in den Genuss, einen Erlebnistag am Flughafen Linz Hörsching, bei perfektem Wetter, zu erleben.
Bereits um 0800 reisten die ersten Gäste an und versammtelten sich im GAC des Flughafen Linz.
Unsere Gäste wurden von Sophie und Mona freundlich in Empfang genommen.
Die Eröffnungsworte wurden von Herrn Stanek, LABG ÖO sowie von Raini Hadler, VZBGM Oftering und von Herrn DIPL Ing. Kunesch, Direktor des Flughafens Linz an die Besucher gerichtet.
Im Anschluss wurde die Veranstalltung mit dem offiziellen Pressefoto und Interviews vor unserer Flotte eröffnet.
Der private Fernsehsender, rtv (www.regionaltv.at), führte die offiziellen Interviews durch und begleitete uns bei den diversen Aktivitäten.
Den ersten Teil des Erlebnistages bildete die Flughafenrundfahrt, welche von Frau Christina Kräutl, Pressestelle Flughafen Linz, mitreisend moderiert wurde.
Den Besuchern wurde zuerst der zivile Bereich des Flughafens gezeigt und erklärt.
Erste Station der Rundfahrt, der große Hangar
Nächster Stop, die Werkstätte, in welchen die Verladefahrzeuge und die Enteisungsgeräte gewartet und gelagert werden.
Im Anschluss wurden die Gäste auf die südliche Seite des Flughafens , zum Militär, gefahren.
Während der Überfahrt hatten wir das Glück einen Eurofighter im tiefen Überflug vor unserem Bus zu erleben.
Einer der Höhepunkte des Tages war die Besichtigung des Hercules Transportflugzeuges der österreichischen Luftstreitkräfte
Die Feuerwehr des österreichischen Bundesheeres zeigte unseren Besuchern ihre Ausrüstung und jeder durfte im Anschluss diese testen.
Die Freude konnte man den Gästen an ihren lachenden Gesichtern ablesen.
Kurz vor Mittag ging es wieder zurück auf den nördlichen Teil, den zivilen Teil des Flughafens
Unseren Gästen wurde das Einsatzfahrzeug der Flughafenfeuerwehr, der Panther, vorgeführt. Zur Demonstration konnte ein Flugzeug der Airborne Flotte "gelöscht" werden.
Auch die Flughafenpolizei präsentierte Teile ihrer Ausrüstung
Jeder Besucher hatte die Möglichkeit einmal selbst eine kugelsichere Schutzweste zu tragen oder im Polizeiwagen Platz zu nehmen
Auch hier kann man die ehrliche Freude aller, sowohl Besucher als auch den Veranstaltern, erkennen.
Nach den Vorführungen wurden die Gruppen aufgeteilt um zeitgleich die Besichtigung am Tower zu machen
oder eben zum Höhepunk der Veranstaltung , dem Rundflug über Linz abzuheben. Unsere drei Vereinsflugzeuge waren im Dauereinsatz und starteten im 30 Minutentakt zu den Rundflügen
Der Großteil unserer Gäste kam heuer aus dem Institut Hartheim , welches direkt auf unserer Route entlang der Donau um die Stadt Linz liegt. Ihre Wohn- und Arbeitsstätte einmal aus der Vogelperspektive zu sehen bereitete den Passagieren große Freude.
Im Airborne Hangar, im westlichen Teil des zivilen Bereiches des Vorfeldes gelegen, wurden für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt. Die Bäckerei Hochmair belieferte gratis unsere Veranstalltung mit diversen Köstlichkeiten aus ihrer Backstube.
Direktor Kunesch ließ es sich nicht nehmen, trotz vollem Terminkalender, sich mit unseren Gästen zu unterhalten.
Den Transport unserer Gäste , vom Hangar zum Flugzeug, führten wir mit unserem "Clubcar" durch.
Ein toller und lehrreicher Tag, vor allem für uns "nicht beeinträchtigte Mitbürger" ging mit dem letzten Rundflug um 16:30 zu Ende.
Die ehrliche Freude und Dankbarkeit, welche uns von den Gästen mit Beeinträchtigung entgegengebracht wurde, hat uns alle motiviert, auch im nächsten Jahr eine derartige Veranstalltung durchführen zu wollen.
Ganz nach dem Motto.
"Es ist nicht das Glück, das uns dankbar macht, sondern es ist die Dankbarkeit, die uns glücklich macht" Brother David Steinl-Rast
Danke an alle, die dieser Veranstaltung zum Erfolg verholfen haben:
Den freiwilligen Helfern unseres Fliegerclubs für die Umsetzung des Projektes
Familie Hadler, welche durch den Altjahresempfang das Projekt überhaupt ermöglicht hat
Bäckerei Hochmair, Oftering, die für das leibliche Wohl gesorgt haben
FF Freiling, welche uns mit ihrer Festzeltausrüstung unterstützt haben
Flughafen Linz und allen Mitarbeitern die uns so freundlich unterstützt haben
Fritz Wastlbauer und seinem Team, Austrocontrol ATM Linz, welche uns sicher durch den Tag geleitet haben und für die Möglichkeit den Tower zu besichtigen.
Pressestelle für Öffentlichkeitsarbeit des östereichischen Bundesheeres des Fliegerhorstes Vogler, Hörsching, welche uns die Möglichkeit geboten hat den militärischen Teil des Flughafens zu besuchen.
Den SoldatInnen des östereichischen Bundesheeres, des Fliegerhorstes Vogler, Hörsching, welche uns so freundlich und hilfsbereit empfangen haben und sich vorbildhaft um unsere besonderen Gäste bemüht haben.
RTV aus Steyr, für den kostenlosen Beitrag